Es ist soweit. Heute ist der vierte Advent. Also der letzte Sonntag, vor Heilig Abend. Außerdem ist die Adventszeit vorbei. Aber warum gibt es eigentlich den Adventskranz und was genau ist die Adventszeit?

 

Ursprung

Das Wort Advent kommt vom dem lateinischen adventus , was Ankunft bedeutet. Eigentlich heißt es auch nicht nur Advent, sondern Advent Domini, was ebenfalls Latein ist und Ankunft des Herrn bedeutet. In der Zeit, ab dem ersten Advent, bereitet man sich auf das Weihnachtsfest vor. Außerdem kennzeichnet der erste Advent, den Beginn des Kirchenjahres.

Früher variierte die Länge der Adventszeit entweder bis zum 25. Dezember oder dem 06. Januar. Im 6 Jahrhundert wurde jedoch, die Anzahl der Adventssonntage, von Gregor der Große, auf vier Sonntage festgelegt.

 

Der Adventskranz

Es gibt viele verschiedene Bräuche, während der Adventszeit, die man auch heute noch macht, obwohl es heutzutage nicht mehr so sehr um die Bedeutung dahinter geht. Aber warum hat man zum Beispiel einen Adventskranz?

Die Kerzen auf dem Adventskranz stehen, wie auch heute noch, für die Sonntage, vor dem Weihnachtsfest. Sie sollen aber auch Licht spenden, da es um die Weihnachtszeit immer dunkel draußen ist. Außerdem symbolisieren die Kerzen das Licht, welches mit der Geburt Jesus in die Welt gekommen ist.

Traditionell sind die Farben, der Kerzen auf dem Adventskranz, violett, da dies die liturgische Farbe ist und unter anderem auf die Buße hinweist. Das Tannengrün, was man zu den Kerzen legt, sieht nicht nur schön weihnachtlich aus, es ist eigentlich ein Zeichen für die Hoffnung und für das Leben.

Wusstet ihr, dass der Adventskranz früher insgesamt 23 Kerzen hatte? Es gab 19 kleinere Kerzen, die für die Werktage standen und dann nochmal 4 große Kerzen, welche für die Sonntage standen. Da der Adventskranz dann aber zu groß wurde, um den Kranz dann in einem bürgerlichem Haus aufzustellen, hat man sich dann nur noch auf die vier großen Kerzen beschränkt.