Sowohl im schriftlichen, als auch im mündlichen benutzt man unterschiedliche Zeitformen, um Dinge zu erklären. Anhand der sechs unterschiedlichen Zeitformen im Deutschen, kann sowohl vergangenes, als auch zukünftiges, wie z.B. Pläne, Träume usw. genau erläutert werden.
Präsens
Um das hier und jetzt zu verdeutlichen, ist es notwendig das Präsens zu nutzen. Sowohl in der Gegenwart, als auch bei Handlungen, die in der Zukunft geschehen werden und schon beschlossen sind, verwendet man das Präsens.
Bsp.:
ich lerne
du lernst
er lernt
wir lernen
ihr lernt
sie lernen
Perfekt
Die “vollendete Gegenwart” wird anhand der Zeitform des Perfekts verdeutlicht. Das heißt Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind werden durch diese Form beschrieben. Wichtig ist hierbei, dass die Handlung selbst im Vordergrund steht.
Bsp.:
ich habe gelernt
du hast gelernt
er hat gelernt
wir haben gelernt
ihr habt gelernt
sie haben gelernt
Präteritum
Eine weitere Form der Vergangenheit ist das Präteritum. Jedoch bezieht sich diese Zeit vor allem auf den Zustand abgeschlossener Handlungen. Genutzt wird diese Zeitform für erzählungen oder Berichte.
Bsp.:
ich lernte
du lerntest
er lernte
wir lernten
ihr lerntet
sie lernten
Plusquamperfekt
Die “Vorvergangenheit” wird dann genutzt, wenn man die Zeit vor einem speziellen Zeitpunkt erläutern möchte.
Bsp.:
ich hatte gelernt
du hattest gelernt
er hatte gelernt
wir hatten gelernt
ihr hattet gelernt
sie hatten gelernt
Futur I
Wie die Bezeichnung schon verrät, geht es bei dieser Zeitform um die Zukunft. Absichten, Vermutungen oder Hoffnungen für die Gegenwart und Zukunft stehen hierbei im Mittelpunkt.
Bsp.:
ich werde lernen
du wirst lernen
er wird lernen
wir werden lernen
ihr werdet lernen
sie werden lernen
Futur II
Beim Futur II geht es um die vollendete Zukunft. Beispielsweise sind hier Vermutungen oder auch Hoffnungen über Situationen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft schon geschehen sein werden.
Bsp.:
ich werde gelernt haben
du wirst gelernt haben
er wird gelernt haben
wir werden gelernt haben
ihr werdet gelernt habensie werden gelernt haben